Organisationsentwicklung
Safaripark
Systemaufstellungen
Prozessmanagement
Audits
Risikomanagement
Wir entwickeln Vermarktungskonzepte im Sportsponsoring, bieten Unterstützung bei der Umsetzung von Sportsponsoringmaßnahmen und Betreuung von Vereinen, Verbänden, Werbepartnern und Testimonials.
In verschiedenen Projekten arbeiten wir mit dem ÖFB und mit Vereinen wie SC Austria Lustenau und FC Wil zusammen. Dabei konnten wir für innovative Unternehmen wie Breddy´s - Crossover Pants, Planet Pure, Studio K19 und Mahrberg Wealth AG sinnvolle Konzepte erarbeiten.
Ganz aktuell haben wir eine Partnerschaft mit dem SCR Altach konzipiert.
Die Vision der Gründer Camilo und David ist es, mit alten Schiffscontainern eine kleine „City“ für Restaurants und Pop-up Stores zu schaffen – einen Ort der Begegnung und als Bereicherung für den Standort.
Das kreative Model von Marcel und Andrea Butterweck ist aktuell in der Raiffeisenbank Im Rheintal in Lustenau ausgestellt.
Wir freuen uns auf eine spannende Umsetzungsphase.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Expertenaustausch (imPlus & the tean) ein. Lassen Sie sich inspirieren und diskutieren Sie mit uns!
Anmeldung bitte an: judith.aberer@implus.at
Immer wieder haben wir Kundenprojekte, die es erfordern, auf externe Dienstleister zurückzugreifen.
Für unser knapp 160 m² grosses Büro in Lustenau / Millennium Park suchen wir daher einen strategischen Büropartner (zB. Social Media Agentur).
Wir bieten ein eigenes Büro mit 2 Arbeitsplätzen sowie Mitbenutzung der gesamten Infrastruktur (Kompaktbüro). Mietkosten gesamt ca. € 500 (wird individuell und bei
genauer Kenntnis des Bedarfs fixiert).
Unser Auftraggeber hat es sich zur Aufgabe gemacht die umweltfreundlichsten und gesündesten Wasch- und Reinigungsmittel zu entwickeln und zu vertreiben! Der zunehmend wachsende Kundenstamm ist
dafür die Bestätigung! Im Zuge dieses Wachstums wird nun Verstärkung gesucht.
Dieser Impuls Workshop mit Benedicte Hämmerle / imPlus und Manuela Vollmann / ABZ*AUSTRIA richtet sich an Führungskräfte und ManagerInnen, die sich mit den Herausforderungen der Arbeitswelt, die digitale Transformation mit sich bringt, auseinandersetzen wollen. Das exklusive Setting ermöglicht es, flexibel auf individuelle Fragestellungen einzugehen und gemeinsam konkrete Handlungsoptionen zu erarbeiten.
Angebot für Führungskräfte und ManagerInnen:
Beraterinnenteam: Manuela Vollmann / ABZ*AUSTRIA und Benedicte Hämmerle / imPlus
Das Management Coaching mit Benedicte Hämmerle / imPlus und Manuela Vollmann / ABZ*AUSTRIA richtet sich an ManagerInnen, die die Rahmen- bedingungen ihrer Führungsposition verändern oder neue Führungsmodelle in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Das exclusive Setting ermöglicht es, flexibel auf individuelle Fragestellungen einzugehen und gemeinsam konkrete Handlungsoptionen zu erarbeiten.
Angebot für Führungskräfte, PersonalerInnen und ManagerInnen:
Beraterinnenteam: Manuela Vollmann / ABZ*AUSTRIA und Benedicte Hämmerle / imPlus
Im Seminar werden die wesentlichen Aspekte einer systematischen Vorgehensweise zur Risikobewertung und Ableitung möglicher Strategien zur Risikominimierung behandelt. Hierbei sollen insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen praktikable Methoden im Vordergrund stehen.
Digitalisierung u. Arbeitswelt - Lösungsansätze wie Job Sharing & Führen in Teilzeit
Darüber informierten und diskutierten 30 TeilnehmerInnen gemeinsam mit Manuela Vollmann, Geschäftsführerin von ABZ*AUSTRIA, Daniel Burkard, imPlus Unternehmensentwicklung und Benedicte Hämmerle als Moderatorin am 3. Mai 2018 im Raiffeisenforum Friedrich Wilhelm in Dornbirn.
Die voranschreitende Digitalisierung erfordert unter anderem neue Formen von Leadership wie z.B. Führen in Teilzeit und Job Sharing. Diese tragen dazu bei, dass verantwortungsvolle Positionen für qualifizierte Nachwuchskräfte und Personen mit Betreuungspflichten attraktiver werden.
Mehr dazu in unserer Nachlese.
Manuela Vollmann und Daniela Schallert von
ABZ*AUSTRIA, teilen sich eine Führungsposition.
Ein Vorzeigebeispiel wie Top Job-Sharing funktioniert.
Diese Fragen werden wir u.a. im Rahmen unserer gemeinsamen Veranstaltung klären und auch Beispiele aus der Praxis kennen lernen, die zeigen, dass Führen in Teilzeit und Job-Sharing kein Mythos sondern praktikable Antworten auf sich verändernde Rahmenbedingungen sind.
Außerdem stellen wir Ihnen eine neue Plattform zur Vernetzung von Frauen in Führungspositionen vor.
Details zum Ablauf finden Sie in der Einladung, als PDF zum download.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Themen wie Digitalisierung verändern nachhaltig unsere Arbeitswelt.
Studien zeigen, dass viele Führungskräfte die Notwendigkeit sehen, ihre Organisationsstrukturen an die neuen wirtschaftlichen Herausforderungen anzupassen. Materielle Ressourcen als Erfolgsfaktoren werden durch die Nutzung des sogenannten Intellektuellen Kapitals des Unternehmens abgelöst.
Wissensmanagement als bewusste strategische Entscheidung mit einer systematischen Umsetzung schafft die notwendigen Voraussetzungen.
Beschäftigt auch Sie der Gedanke Ihr Unternehmen einer neuen Generation zu überlassen?
Was WIR FÜR SIE tun können
imPlus - seit 1995 ein verlässlicher Partner in der Bodenseeregion!
Beispiele relevater Beratungsprojekte
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch
imPlus Unternehmensentwicklung GmbH
Milleniumpark 4, 6890 Lustenau
Dieses kollektive mentale Bewusstsein beeinflusst maßgeblich die Veränderungsfähigkeit eines Unternehmens. So sind z.B. negative mentale Modelle (unbewusst) die Ursache für eine negative Einstellung von Mitarbeitern gegenüber Veränderungen.
Systemische Aufstellungen sind eine Externalisierung innerer Bilder bzw. Themen mit dem Ziel, für eine bestimmte Fragestellung hilfreiche Informationen zu gewinnen. Das Erstbild erzeugt oft eine überraschende Klarheit.
Deshalb haben wir unseren „Safaripark“ entwickelt. Eine kreative, spielerische Methode um Organisationen dar- und aufzustellen. Mehr dazu im Clip!
Die alteingesessene Metzgerei Walser KG mit Hauptsitz in Meiningen hat in der Vergangenheit mit zahlreichen Auszeichnungen für seine Wurst- und Fleischwaren auf sich aufmerksam gemacht. Der erfolgreiche Familienbetrieb wird nunmehr per 1. Juli 2017 vom traditionellen Tiefkühlgerichte-Hersteller 11er mit Sitz in Frastanz übernommen.
Im Zuge einer anstehenden Nachfolgeregelung sind die beiden Brüder Anton und Herbert Walser auf das Beratungsunternehmen imPlus zugekommen. Der Erhalt der Arbeitsplätze, das Thema Regionalität und der Erhalt der Marke Walser stellten dabei zentrale Aspekte dar.
imPlus hat, zusammen mit den Eigentümern, den gesamten Übernahmeprozess - vom Erstgespräch, über die erste Sondierung des Marktes, der Ansprache potenzieller Käufer, der Erarbeitung der gesamten Unterlagen bis hin zum Vertragsabschluss begleitet, koordiniert und unterstützend eingewirkt.
Durch die Übernahme von 11er ist eine Win-Win-Situation erzielt worden. Einerseits weil 11er zukünftig die Regionalität seiner Produkte durch die Einbindung mehrfach ausgezeichneter Walser Produkte stärken kann und andrerseits sind durch die Übernahme der Walser KG nicht nur die Arbeitsplätze am Standort gesichert, es sind auch weitere Investitionen am Produktionsstandort vorgesehen.
Der Erfolg und das Gelingen einer Organisation ist unmittelbar mit den Beziehungen unterschiedlicher Personen und Funktionen verbunden und wie diese miteinander kommunizieren. Wenn die Balance aus dem Gleichgewicht gerät, rückt ein geplantes Ziel in weite Ferne oder ein Projekt scheitert.
Um diese Themen zu bearbeiten und dafür Lösungen zu finden, ist die systemische Organisationsaufstellung eine der wirkungsvollsten und spannendsten Innovationen in der Beratungsarbeit der letzten zwei Jahrzehnte. Mit dieser Methode werden Themen räumlich abgebildet und „in den Raum gestellt“. Beziehungen und die Wirkung einzelner Elemente zueinander werden dreidimensional sichtbar, hörbar und spürbar gemacht. So entsteht in einem Prozess mit dem Klienten ein sicht- und fühlbarer Erlebnisraum, der das reale System widerspiegelt. Klienten erkennen deshalb sehr schnell das für die Lösung Wesentliche. Diese Methode ist effizient und kostengünstig.
Bemerkenswert viele Menschen sind begeistert vom Fallschirmspringen und genießen den damit verbundenen Adrenalin Kick. Wenn man davon ausgeht, dass die Springer das allerhöchste Interesse daran haben, nach dem Sprung der Familie und Freunden davon erzählen zu können, ist hierbei die Sicherheit ein nicht unwesentliches Thema. Es gibt also auf der einen Seite die Chance auf ein unvergessliches, glücklich machendes Erlebnis und auf der anderen Seite ein gewisses, damit verbundenes Risiko.
Prozesse und Abläufe haben wesentlichen Einfluss auf Ihren Unternehmensgewinn. Mittels des von uns entwickelten Safari-Workshops führen wir einen "tierisch"-analytischen Prozess-Check mit Ihnen für Ihr Unternehmen durch.
Es gibt einen Faktor der gerne am Rande eine Rolle spielt - nämlich die „menschliche Ebene“. Wenn man davon ausgeht, dass man eine Betriebsübergabe auf rein sachlich / fachlicher Ebene abhandeln kann, dann hat man die Rechnung ohne den Wirt gemacht!